Der Stier ist das zweite Zeichen im Tierkreis und dem Element Erde zugeordnet. Vom 21. April bis zum 21. Mai dauert das weibliche, fixe Zeichen, das für Sicherheit, Stabilität und Produktion steht. Menschen mit dem Sternzeichen Stier sind pragmatisch, realistisch, gründlich und sachlich. Beharrlich können sie an einer Sache dranbleiben und das tun sie sicherheitsorientiert und bodenständig. Ihre Umwelt nehmen sie in erster Linie über ihre Sinne wahr. Veränderungen mögen sie nicht so, dazu sind sie zu sesshaft und traditionsgebunden. Sie können besitzergreifend werden, lieben die Natur und sind musisch veranlagt. Zu ihren Schattenseiten gehören ihr Starrsinn, ihre Unbeweglichkeit, ihre Reizbarkeit und Ungeduld. Stiergeborene können zudem in mancherlei Hinsicht nachlässig und vergnügungssüchtig sein.
Die Gruppe gibt ihm Geborgenheit
Der Stier fühlt sich am wohlsten in einer Gruppe, die ihm Schutz und Geborgenheit gibt, ihn aber auch im Hinblick auf seine Anpassungsfähigkeit und Einordnung fordert. Der Spruch “Gemeinsam sind wir stark!” gehört zu seinen Überzeugungen. Ausgerichtet auf das Körperlich-Stoffliche, mag er alles, was greifbar ist. Materielle Sicherheit ist im wichtig, körperliches Wohlbefinden ebenfalls. Kreativität ist bei ihm nicht sonderlich ausgeprägt, dazu ist er zu pragmatisch. Er pflegt die Dinge lieber, als sie zu gestalten und sorgt für ihren Werteerhalt. Seine Stunde schlägt, wenn etwas konsolidiert oder konkretisiert werden soll.
Qualitätsorientiert
Das Erdelement fördert seine praktische Vernunft oder auch das, was man allgemein unter “gesundem Menschenverstand” versteht. Der Stier denkt zudem äußerst qualitätsorientiert – er möchte seine Sache gut machen. Was er geschaffen hat, möchte er erhalten und kann es nach Herzenslust genießen – vor allem dann, wenn er seine Lieben um sich versammelt hat. Wichtig ist zu wissen, dass er das, was er genießt, auch haben will. Er ist ein besitzorientiertes Wesen und bereit, für die Güter auch die Verantwortung zu übernehmen. Dementsprechend muss man ihm auch nicht erklären, was man tun muss, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen – dafür hat er ein angeborenes Talent und findet immer die richtige Strategie, um seine Bedürfnisse zu befriedigen. Dabei ist ihm der Sparstrumpf im Schrank lieber als das Konto auf der Bank. Versprechen hält er gewissenhaft, denn bevor er eines gibt, denkt er gründlich darüber nach.
Sinn für Schönheit
Der Stier wird von der Venus regiert, dem Symbol für Schönheit, Ästhetik, Genuss und Hingabe. Ihre Eigenschaften finden sich in seinem guten Geschmack und der Freude an “Wein, Weib und Gesang”. Das Schlimmste, was man einem Stier antun kann, ist, ihm etwas wegzunehmen, was er sich aufgebaut hat. Erlebt er Verlust, kann das die cholerische Seite dieses Tierkreiszeichens wachrütteln. Seine Lernaufgaben drehen sich um das Gleichgewicht zwischen Behalten und Loslassen, die Basis seines Selbstwertgefühls und das persönliche Wertesystem. Das Festhalten des Status quo zum Wohle der lebendigen Veränderung ist eine weitere Herausforderung, an der Stiergeborene wachsen dürfen. Dafür werden sie mit Zukunftsthemen konfrontiert, die ihre konsolidierte Lebenssituation immer wieder in Frage stellen wird.