Sommersonnenwende

Sommersonnenwende

Johanni

Leuchtkäferchen, Lagerfeuer

und viel sagenumwobene Magie

Es ist Johannizeit. Die Leuchtkäferchen glühen in ihrem Liebeswerben, die Nächte sind kurz und die Sommerabende lau. Bei allen Sorgen, die uns möglicherweise bei dem aktuellen irdischen Getöse umtreiben, spüren wir intuitiv eine gewisse Leichtigkeit. Am 21. Juni feiern wir die Sommersonnenwende. Es ist ein besonderer Tag. Kulturell, astrologisch und spirituell. Es lohnt sich, einmal genauer hinzuschauen.

Am Tag, an dem die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont erreicht, ist Sonnenwende. Der astromische Sommer beginnt und wir tauchen ein in das Tierkreiszeichen Krebs. Das Symbol des Krebses zeigt sich uns mit zwei Spiralen, die die auf- und die untergehende Sonne symbolisieren. Herrscher des Krebses ist der Mond. Es ist das Zeichen der Empfängnis. Gemeint ist damit nicht nur die Zeugung eines Kindes. Vielmehr wird dadurch auch auf das Aufnehmen von Eindrücken hingewiesen, durch das oftmals ein kreativer Prozess angeschubst wird. Öffnen wir uns den äußeren Eindrücken, beginnt etwas in uns, sich zu regen und zu entfalten. Dieser schöpferische Vorgang beschränkt sich zunächst darauf, die eigenen Gefühle wahrzunehmen. Tun wir das, entsteht auf diesem Nährboden Neues, was durch kreative Mittel ausgedrückt werden kann.

Inspiration und Sicherheit

Bei all der Gefühlsbetontheit, die mit diesem Tierkreiszeichen einhergeht, suchen wir nicht nur Inspiration, sondern auch nach Sicherheit. Diese Sicherheit ist nicht nur materiell gemeint, sondern vielmehr werden wir auf die seelische Geborgenheit hingewiesen, die mindestens so wichtig ist. Zwischenmenschliches steht im Vordergrund und bestimmt in der Zeit, in der das Tierkreiszeichen Krebs die Zeitqualität prägt, unser grundsätzliches Lebensgefühl. Wir spüren vielleicht sogar mit einem deutlichen Bauchgefühl, dass unsere Sicherheit im Geistigen zu finden ist und erinnern uns an die Urquelle des ewigen Seins, die uns durch viele Leben getragen hat und tragen wird. Wir spüren die Verbindung zu dieser Quelle und wissen in dieser Zeit besonders gut, dass wir diese pflegen sollten, um wahrhaftiger und authentischer im Leben bestehen zu können. Wir dürfen für uns selbst die Verantwortung übernehmen, weil wir wissen, dass etwas Höheres, in das wir eingebettet sind, uns immer schützt, wenn wir darum bitten und die Hilfe aus dieser Quelle zulassen.

Wir feiern am Tag der Sommersonnenwende dieses Himmelsereignis mit der Verehrung der Sinne, die für unser irdisches Leben eine essenzielle Bedeutung haben. Auffällig ist, dass die Sonne im abendländischen Kulturkreis immer dem männlichen Prinzip zugeordnet ist, jedoch hier eine Ausnahme im germanischen Sprachraum besteht. Bei uns steht die Sonne für die Mutter, die uns nährt und schützt.

Mystik liegt in der Luft

Es liegt dementsprechend auch immer ein bisschen Mystik in der Luft dieser Tage, die ab dann wieder kürzer werden – bis wir am 21. Dezember die Wintersonnenwende mit der längsten Nacht feiern. Wir nähern uns wieder den Themen der Vergänglichkeit und werden daher nicht von ungefähr mit der Signatur des Krebses darauf verwiesen, uns ein Zuhause zu schaffen, unsere Wurzeln zu würdigen und uns um Wohlbefinden zu bemühen. Gefühle, die sich jetzt bemerkbar machen, möchten beachtet werden.

Wir sind mit diesem Himmelsereignis auch im 2. Quartal des astrologischen Jahres angekommen, das dem Element Wasser zugeordnet ist. Dieser Abschnitt wird deshalb auch als “seelischer Quadrant” bezeichnet. In ihm finden sich alle Themen, die ein Mensch emotional erfahren und erleben will, um daraus den inneren Wachstumsprozess voranzubringen. Er umfasst nicht nur das Tierkreiszeichen Krebs, sondern auch den Löwen und die Jungfrau.

Auch das Wesen unserer Erde dürfen wir uns vor Augen halten. Mit der Seele der Erde sind wir verbunden und damit auch in ihren geistigen Entwicklungszyklus eingebunden – ob uns dieser nun bewusst ist oder nicht. Was wir nicht mehr wissen: Auch Mutter Erde unterliegt dem Rhythmus einer „Atmung“ die an die Jahreszeiten gebunden ist. Zu Johanni hat sie in einem gewissen Sinne ganz ausgeatmet. Genauer gesagt: Das Seelenhafte der Erde wurde in den kosmischen Raum hinaus geatmet. Dort durchtränkt sich der Atem mit der Kraft der Sonne und der Sterne. Der Christus, der mit diesem Seelenhaften der Erde verbunden ist, so beschreibt es Rudolf Steiner, vereint auch seine Kraft mit der Sternenkraft und der Sonnenkraft in dieser bedeutungsvollen Zeit. Zur Wintersonnenwende wird die Erde als dies wieder zur Gänze eingeatmet haben.

Sinn und Geist

Die alten Eingeweihten haben besonders intensiv den inneren Sinn und Geist dieser Zeit, rund um Johanni gefühlt. Sie haben es so empfunden, dass sie ihre Seele mit ihren Ritualen wie die Erde auch, mit den kosmischen Weiten verbunden und durchdrungen haben. Ihnen war noch bewusst, dass unsere Seele nicht nur im Irdischen, sondern auch mit den kosmischen Weiten verbunden ist. Die Kraft, die von dort auf uns wirkt, wird im Sommer zurückgespiegelt durch die sprießenden Pflanzen, durch die Pracht und Üppigkeit der bunten Blumen, im anmutigen Flug der Insekten oder dem phantasievollen Federkleid der Vögel. Sie repräsentieren das, was wir in die Seele aufnehmen, wenn wir uns mit dem hinausflutenden Atem der Erde verbinden, um kosmisch und nicht nur irdisch zu leben. So haben es jedenfalls diejenigen Menschen empfunden, die inspiriert waren von den Einweihungsstätten, und die Art, wie diese Mystiker das Sommersonnenwendefest verstanden hatten.

Auch die Engel haben an diesem Tag etwas zu tun. Erzengel Uriel löst die Regentschaft von Raphael ab, der den Frühling mit seinem Wirken durchpulst hat. Uriel gilt als der Engel der Erde. Er bestraft die Ungerechtigkeit bei den Menschen und wird als jener Engel angesehen, der nach dem Sündenfall den Eingang ins Paradies bewacht (1 Mos 3,24 LUT). Er war es, der Noah die Sintflut ankündigte (1 Mos 6,5 LUT). Er steht an der rechten Seite von Erzengel Michael, der im Herbst mit seinem Flammenschwert das Böse von der Erde nimmt, damit wir rein werden, um Weihnachten das Licht empfangen zu können, das mit der Geburt des Christus auf die Welt kommt. Seit der Christianisierung Europas wird mit der Feier der Sommersonnenwende auch oft Johannes dem Täufer gedacht, der seinen Namenstag, eben an Johanni, am 24. Juni hat.

Verborgene Schätze

Im heidnischen Mitteleuropa, bei Kelten und Germanen, war die Sonnenwende ein Höhepunkt im Jahresablauf und das bedeutet auch sie war ein Anlass für Feste zu Ehren der Fruchtbarkeit. Der Tag galt zu dieser Zeit im Volksglauben als sagenumwoben und geheimnisumwittert, denn es hieß Hexen und Dämonen seien frei und trieben ihr Unwesen. Die Rede ist aber auch von verborgenen Schätzen, die plötzlich auftauchen können, während aus Bächen und Seen der Klang versunkener Glocken zu hören sein soll. Die milden Sommernächte galten damals als weit weniger gefährlich als jene Nächte in den Wintermonaten. Vielleicht entwickelten sich aus dieser Gelassenheit heraus nach und nach unsere eher heiteren Volksfeste. Genießen wir die relative Unbeschwertheit dieses Tages, wenn wir durch den Wald gehen oder feststellen, dass das Getreide langsam gelb wird. Die ersten Früchte durften wir bereits ernten und wenn wir uns unseres Wirkkreises bewusst sind, dann können wir vielleicht mitsummen, wenn von irgendwo her Luis Armstrong zu hören ist, der verschmitzt schmettert: What a wonderfull world. Und vielleicht kannst Du genau das nachempfinden, wenn Du an einem Sonnenwendfeuer sitzt und im Rahmen deines inneren Dialoges zugibst: Stimmt, da hat er recht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wofür ist die zeit reif?

Was sagen dir die Sterne?

Die zweite Lebenshälfte

Die zweite Lebenshälfte

Bestes Alter

Die zweite Lebenshälfte –

Eine transformative Reise

Die meisten von uns wissen es bereits: Wenn wir uns dem 42. Lebensjahr nähern, kann es ziemlich turbulent werden. Ich weiß noch genau, wie ich mich fühlte, als der 40. Geburtstag näher rückte. In mir nagte das Gefühl: Das kann es noch nicht gewesen sein. Der 50. Geburtstag war mir ehrlich gesagte egal und der Sechzigste, der in drei Jahren ansteht, triggert mich auch nicht. Noch nicht. Kommt ja vielleicht noch. Aus der eigenen Gefühlslage heraus habe ich mich – auch bedingt durch meine persönlichen Krisen – früh mit der Frage beschäftigt: Was soll der ganze Scheiß?!” (Sorry, feiner konnte ich das wirklich nicht ausdrücken). Daher habe ich heute den Mut, Menschen wie dir durch diese Zeit zu helfen. Denn ich habe tatsächlich ein paar Antworten gefunden, die in diesen Verständnisfragen weiterhelfen.

Fest steht: Die 40er sind ein deutlicher Wendepunkt. Die Auswirkungen können, wie immer in einer Welt der Polarität ambivalent ausfallen. Wir erleben sie durch deutlichen Zugewinn in unserem Erfahrungsspektrum. In dieser Lebenszeit werden Unternehmen gegründet, Beziehungen gehen auseinander, Kinder verlassen das Haus, wir verlieren den Job, unsere Komfortzone oder sogar unsere Gesundheit. Wie wir uns in der zweiten Lebenshälfte entwickeln, hängt, letztendlich davon ab, welche Transformationskräfte wir zwischen unserem 28. und 42. Lebensjahr nutzen konnten. Auf gut deutsch: Wie bewusst bist du geworden? Wie klar ist dir deine Rolle als Mensch auf dieser wunderbaren Erde?

Es steht in den Sternen

Ob die Lebenskrise genau im Alter von 42 Jahren auftritt oder schon früher oder später, steht tatsächlich in den Sternen. In dieser Lebensphase sind die langsamen Planeten gerne bereit, uns zu einer umwälzenden Veränderung unseres Lebens einzuladen. Besonders die Uranus-Uranus-Opposition bringt viele Umwälzungen mit sich. Viele verspüren einen massiven Drang nach individueller Freiheit und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.  Der Aspekt kann eine Phase der Neuausrichtung einläuten – mindestens jedoch eine Zeit, in der das Verlangen nach Veränderung nicht mehr zu unterdrücken ist.

Auch die Zeit zwischen dem 45. und 46. Geburtstag hat es in sich. Laut Altersprogression erleben wir den sogenannten Tod-Punkt, der oft auch ein Tiefpunkt ist. Ich habe in dieser Zeit die Scheidung eingereicht und mich von viel Ballast befreit, den ich mitgeschleppt habe, weil ich dachte, dass man das so macht.

Saturn-Return

Aber auch die Saturn-Transite haben es in sich. Insbesondere der Saturn-Return, der um das 28. und erneut um das 58. Lebensjahr auftritt, werden oft mit wichtigen Veränderungen, viel Reifung und der Überprüfung von Lebenszielen und Verantwortlichkeiten in Verbindung gebracht. Ich selbst stehe heute kurz vor diesem Saturn-Return. Da wundert es kaum, wenn ich mich wieder diesen Fragen des Lebens zuwende und aus ihnen ein Format mache, in dem ich meine Lebenserfahrung mit euch teile.

Pluto-Transite sind mit tiefgreifenden Transformationen und einem intensiven Wachstumsprozess verbunden. Sie können Herausforderungen, Veränderungen und eine Suche nach tieferer Bedeutung und Authentizität im Leben einer Person anzeigen. Auch sie zeigen sich in der zweiten Lebenshälfte anders als in der ersten. Jetzt geht es um Tiefgang, um unseren Geist und unser kosmisches Konto der Selbsterkenntnis. Wir sind eingeladen, genau dieses mit den Reichtümern unseres Lebens, mit unserem Erfahrungsschatz, bewusst anzureichern, damit wir in der Lebensphase nach dem Tod davon zehren können.

Auf einmal allein?

Erinnerst du dich: Vieles ging in den sonnigen Jahren bis zur Lebensmitte so selbstverständlich leicht. Bis dahin hatten wir vielleicht immer Menschen um uns herum, die uns in Krisensituationen geholfen haben. Klar, da passiert auch die ein oder andere Katastrophe, aber wir gehen leichter damit um – meistes. Auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel und ich will damit keinesfalls sagen, dass das Leben nicht auch in dieser Zeit gruselig sein kann. Auch ich hatte eine, na sagen wir mal, herausfordernde Kindheit und Jugend, meine erste große Liebe starb schnell an Krebs, ich wusste lange nicht “was ich werden wollte” und doch nagten all diese Dinge nicht so sehr wie jetzt. Die Qualtität jetzt empfinde ich als deutlich intensiver. Die Fragen auch an sich selbst sind lauter, vor allem die, wie es Jane Fonda mit 85 Jahren schafft, so unverschämt gut auszusehen.

Die berühmte “Midlife Crisis”, von der so viele sprechen, hängt von unseren Werten und Überzeugungen ab, die wir zuvor erworben haben. Männer, die bisher ausschließlich auf Karriere fokussiert waren, könnten die Auswirkungen erst später spüren. Für sie stehen Erfolg und Status im Vordergrund. Dieser Fokus verhindert jedoch, dass die Transformation, die in der nächsten Lebensphase ansteht, stattfinden kann. Häufig führt dies zu einer wachsenden Unzufriedenheit, die manchmal sogar in einer Depression enden kann. Frauen, die ebenfalls Karriere machen, bleiben von alledem nicht unberührt. Betroffen sind auch diejenigen Frauen, die sich bisher hauptsächlich um Familie und Kinder gekümmert haben. Diese werden von der Krise oft heftig erschüttert und können rebellisch werden. Es kommen Fragen auf wie: “Wer bin ich eigentlich ohne meine Kinder und ohne meinen Lieblingsmenschen?” Hast du dein Herz im Wäschekorb verloren oder an die Karriereleiter gehängt? Was fühlst du tief in dir drin? Spürst du da einen kalten dunklen Klumpen, an den du dich nicht so recht ranwagst, weil du nicht wirklich weißt, was er dir offenbaren könnte?

Der Lack ist ab

Und dann der Blick in den Spiegel… Wir können nicht mehr verleugnen: Der Lack ist ab, aber was sich darunter verbirgt, ist nicht weniger schön! Wir erleben dennoch auch in diesem Zusammenhang die Auswüchse einer Gesellschaft, die das Alter schlicht verleugnet und dann in Heime abschiebt, wenn es anstrengend wird. Wir sehen das an den Statistiken von den  kosmetischen “Eingriffen” und wir überlegen vielleicht auch “was machen zu lassen”, weil wir dem dröhnenden Schönheitsideal nicht mehr gerecht werden. Forever young?! Puuuh….besser nicht, denn es geht um die innere Schönheit.

Es geht tatsächlich um Wellness für die Seele. Ich finde auch diese Plattitüden schwachsinnig wie: 50 ist das neue 40 oder 60 das neue 50… geht’s noch? Nein! Denn der Kopf ist reifer, das Herz glühender und der Körper nunmal älter. Deswegen bin ich trotzdem lebendig, fröhlich und mutig. Ich finde mit jedem Jahr wird man gelassener und schaut grisend um sich mit dem dankbaren Gefühl so manchen Pfad nicht mehr gehen zu müssen…

Wie geht es dem inneren Kind?

Mit 50 nochmal ein Kind? Kann man machen, wenn es denn noch geht – aber eigentlich will das innere Kind wahrgenommen und betreut werden. Wie steht es mit deiner Lebensfreude, dem Schalk in deinem Nacken und der Fähigkeit mal unbeschwert einfach rumzualbern und Spaß zu haben? Der bekommt mit der Reife Geist, steht auf einem ganz anderen Level, denn durch ihn schwingt auch die Dankbarkeit. Wir erkennen viel intensiver: Das Leben ist schön!

Die große Herausforderung für beide Geschlechter besteht darin, ihre Lebenssituation von innen heraus zu transformieren – ein Prozess, der einer seelischen Reifung gleichkommt. Allerdings erleben wir häufig, dass die Veränderungen im äußeren Leben gesucht werden und auch dort stattfinden. Ehen zerbrechen oder andere äußere “Katastrophen” bringen uns aus dem Gleichgewicht. Arbeitsplatzverlust, Krankheit oder andere Schwierigkeiten stellen sich in den Mittelpunkt unseres Lebens. Wir spüren intuitiv: Die sonnigen Zeiten, in denen scheinbar alles leicht und mühelos zu bewältigen war, sind vorbei. Wir müssen erwachsen werden und unserem inneren Selbst, das in dieser Lebenszeit zur reifen Frucht geworden ist, angemessenen Ausdruck und Raum geben.

Wanderung durch einen Urwald

Das Bild, das sich uns in dieser Lebensphase zeigt, gleicht einer Wanderung durch einen dichten Urwald, in dem wir uns mühsam den Weg bahnen müssen. Dorniges Gestrüpp, umgestürzte Bäume und Lianen behindern unseren Fortschritt und verlangsamen unser Tempo. Aber dann, endlich, lichtet sich der Wald, und wir stehen auf dem Gipfel. Plötzlich erkennen wir aus dieser neuen Perspektive die großartige Landschaft, die sich vor uns auftut. Wir fangen an, sie im größeren Zusammenhang zu verstehen. Ab der zweiten Lebenshälfte müssen wir lernen, in dieser erhabenen Landschaft, die wir nun überschauen, zu lesen. Wir betrachten fortan unser Leben aus einer höheren Warte und entwickeln die Fähigkeit, unsere gewonnene Lebensreife zunehmend anderen Menschen zugutekommen zu lassen.

In dieser Phase werden auch die körperlichen Veränderungen und die ersten Anzeichen des Alterns deutlich spürbar. Es stellt sich die Frage, was wir in unserem Inneren sterben lassen können. Was lohnt, neu belebt oder zum Erblühen gebracht zu werden? Die Werte, die wir ab dem 35. Lebensjahr gesammelt haben, festigen sich. Wir können uns mit den Fehlern, die unsere Eltern in unserer Erziehung gemacht haben, aussöhnen, ihnen vergeben und eine neue Beziehung zu ihnen aufbauen. Wer zu dieser Zeit immer noch seinen Eltern die Schuld für all das gibt, was im eigenen Leben schief läuft, hat sich möglicherweise nicht ausreichend entwickelt oder ist in seiner persönlichen Entwicklung stecken geblieben. Unser Geist, unser Ich, nimmt mehr und mehr Raum ein, da seine Kraft, die bisher an die körperliche und organische Entwicklung gebunden war, zunehmend frei wird.

Reife Früchte ernten

Es ist an der Zeit, eine menschliche Erfüllung zu entwickeln, ein Prozess, der bis etwa zum wirklichen Alter andauern wird. Die Früchte, die in dieser Zeit reifen, möchten wir der Welt und unseren Mitmenschen schenken. Doch die Frage lautet: Wem geben wir diese Früchte? Oder lassen wir sie lieber faul und ungenutzt verrotten oder sollen wir nicht doch lieber versuchen, andere davon zu überzeugen, sie zu probieren? Hier kommt die Astrologie ins Spiel. Sie unterstützt uns dabei, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Potenziale die zweite Lebenshälfte für uns bereithält. Astrologie kann uns helfen, unsere verborgenen Talente und Fähigkeiten ans Licht zu bringen und eine neue Kreativität zu entfalten.

Carl Jung und Rudolf Steiner stehen weise im Hintergrund und geben kluge Ratschläge. Jung würde wahrscheinlich betonen, wie wichtig es ist, unsere individuellen Seelenmuster zu erkennen und zu integrieren, um eine ganzheitliche Entwicklung zu ermöglichen. Steiner würde uns dazu ermutigen, unsere spirituellen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten, um einen tieferen Sinn in unserem Leben zu finden. Aus Erfahrung weiß ich: Es ist von beidem etwas.

Astrologie gibt wertvolle Hinweise

Und ja, auch wenn die Astrologie manchmal belächelt wird, können wir nicht leugnen, dass sie uns wertvolle Einblicke in unsere Persönlichkeit und unsere Potenziale geben kann. Sie kann uns helfen, unsere Stärken und Schwächen zu verstehen und uns auf dem Weg der Selbstentfaltung unterstützen. Vielleicht können wir die Astrologie als eine Art Landkarte betrachten, die uns dabei hilft, die verborgenen Pfade der zweiten Lebenshälfte zu erkunden und neue Wege des Wachstums zu finden.

Also sind wir wohl beraten, die Reise durch die zweite Lebenshälfte als eine transformative Reise zu betrachten, die uns ermutigt, uns von innen heraus zu wandeln und zu reifen. Durch die Analyse unseres Geburtshoroskops können wir wichtige Informationen über unsere Persönlichkeit, unsere Talente und unsere Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Die Astrologie kann uns dabei helfen, unsere einzigartige Lebensreise zu navigieren und bewusste Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit unserem inneren Wesen stehen. Sie verrät uns den groben Fahrplan, den Sinn und das Etappenziel dieser Inkarnation. Das Jahreshoroskop verrät, was in den kommenden 12 Monaten an Lernkurven ansteht und beschreibt die kleinen Zwischenstationen deines Lebens. Meine astrologische Beratung bindet beides zusammen und bietet damit neue Perspektiven auf das eigene Sein, die aktuelle Zeitqualität und auf den nächsten Entwicklungsschritt. Individuelle Fragen können mit Tiefgang betrachtet und beleuchtet werden. Und darüber hinaus habe ich ein eigenes Webinar entwickelt, dass sich all diesen Themen widmet.

Ein wertvolles Werkzeug

Natürlich sollten und können wir die Astrologie nicht als alleinige Lösung betrachten. Sie ist aber ein wertvolles Werkzeug, das uns grandios unterstützen kann. Letztendlich liegt es an uns, unsere eigene Reise zu gestalten. Es erfordert Mut, sich den Herausforderungen der zweiten Lebenshälfte zu stellen und die nötigen Veränderungen vorzunehmen.

Also nehmen wir die Reise in und durch die zweite Lebenshälfte als eine Einladung an, uns selbst besser kennenzulernen, unsere verborgenen Potenziale endlich zu indentifizieren und zu entfalten und unser Leben aus einer erweiterten Perspektive zu betrachten. Versäume nicht, die Herausforderungen mit Humor und Gelassenheit anzugehen und freue dich darauf, dass uns die besten Jahre noch bevorstehen. Es ist nie zu spät, sich weiterzuentwickeln und ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Jede Krise ist letztendlich eine Chance, unsere eigene Magie zu entdecken und in die Welt zu bringen. Hast du den Zauberstab des Alters souverän und fröhlich in der Hand? Und: Wie wieviel Glitzer gib es in deinem Leben?

 

Meine Textanalysen

Wofür ist die Zeit reif?

Was sagen dir die Sterne?

Du willst es ganz genau wissen? Dann unterstütze ich dich mit meiner persönlichen Beratung bei den aktuellen oder grundlegenden Fragen deines Lebens. Du erfährst, welchen großen Lebensplan du dir vorgenommen hast und welche Chancen und Herausforderungen die aktuelle Zeit dir gerade bietet. Du gehst gestärkt, mutiger und befreiter aus dem Gespräch, denn du kennst jetzt, wie dein Weg weitergehen kann.

Die Zwillinge und unser Denken

Die Zwillinge und unser Denken

Zwillinge-Zeit und unser Denken

Wenn die Sonne am 21. Mai in das Tierkreiszeichen Zwillinge eintritt, ist der Sommer da. Mit dem Luftzeichen Zwillinge werden traditionell Themen wie Kommunikation, Wissen, Vielseitigkeit und Neugierde in Verbindung gebracht. Auch die individuelle Persönlichkeit und die persönlichen Erfahrungen stehen in einem direkten Zusammenhang mit diesem Tierkreiszeichen. Wir erleben also eine Zeit, in der wir uns mit unserer Denkart auseinandersetzen dürfen. Ist uns bewusst, wie wir denken, können wir unsere Gedanken kontrollieren. Als Schöpfer unseres Seins gestaltet wir im Wesentlichen mit unserem Denken die Geschicke unseres Lebens. Da ist es doch ratsam, wenn wir wissen, was wir tun, um nicht ohnmächtig durch unser Leben zu stolpern, oder?

Das Tierkreiszeichen Zwillinge wird oft als Symbol für die Entwicklung des Denkens, der Kommunikationsfähigkeiten und des Lernens betrachtet. Menschen mit einer starken Betonung von Zwillingseigenschaften in ihrem Geburtshoroskop können als wissbegierig, kontaktfreudig, anpassungsfähig und intellektuell beschrieben werden. Sie können auch viele Interessen haben und sich leicht langweilen, da sie ständig nach neuen Erfahrungen suchen.

Geburtshoroskop gibt umfassendes Bild

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bedeutung eines Tierkreiszeichens von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Position anderer Planeten im Geburtshoroskop und die individuellen Lebenserfahrungen eines Menschen. Jeder Mensch ist einzigartig, und erst das gesamte Geburtshoroskop ergibt ein umfassenderes Bild der Persönlichkeit und der Lebensthemen. Dennoch lässt sich im Hinblick auf das Denken eine Tendenz ablesen, die durch verschiedene Aspekte erkennbar wird.

Da ist zum Beispiel die Position von Merkur. Der Götterbote wird mit dem Denken, der Kommunikation und dem Verstand in Verbindung gebracht. Nicht umsonst ist er der Herrscherplanet der Zwillinge. Die Position und Aspekte von Merkur in deinem Geburtshoroskop können Einblicke in deine Denkweise und Kommunikationsfähigkeiten geben. Es zeigt an, wie du Informationen aufnimmst, sie verarbeitest und ausdrückst.

Kommunikation und Neugier

Das 3. Haus in deinem Geburtshoroskop ist ebenfalls mit dem Denken, der Kommunikation, dem Lernen und der intellektuellen Neugier verbunden, denn es ist das Zwillinge-Haus. Es gibt Aufschluss darüber, wie du mit Informationen umgehst und wie du denkst. Das Tierkreiszeichen, das über den 3. Haus liegt, verrät die Signatur deiner Gedanken.

Die Aspekte zwischen Merkur und anderen Planeten geben ebenfalls Hinweise über deine Gedankenmuster. Sie weisen auch auf deine Stärken oder Herausforderungen diesbezüglich hin. Positive Aspekte können auf eine klare und geschickte Denkfähigkeit hinweisen, während herausfordernde Aspekte auf Schwierigkeiten im Denken, wie zum Beispiel Unentschlossenheit oder übermäßige Kritik, hindeuten können.

Gedankliche Bereiche

Die Luftzeichen, das sind neben den Zwillingen, die Waage und der Wassermann, sind oft mit dem intellektuellen und gedanklichen Bereich verbunden. Sie können auf über deine natürliche Neugierde, dein analytisches Denken und deine Kommunikationsfähigkeiten Aufschluss geben.

Last but not least finden wir Hinweise durch das 9. Haus, das Schütze-Haus, denn dieses wird mit Themen der Philosophie, Glaubenssystemen, höherem Lernen und dem Streben nach Wissen in Verbindung gebracht. Es kann auf die Art und Weise hinweisen, wie du dein Denken in größere Zusammenhänge einbettest und nach einem tieferen Verständnis suchst.

Diese Aspekte sind nicht die offensichtlichsten Faktoren beim Thema Denken. Die individuelle Analyse dieser Aspekte und die Zusammenhänge mit den übrigen Faktoren ergeben erst das Gesamtbild. Es unterstützt dich dabei, ein Bewusstsein über dein Denken zu bekommen. Das alleine wird allerdings nicht reichen, um zum selbstbestimmten Schöpfer deines Seins zu werden. Deswegen schauen wir uns etwas genauer an, was das Denken eigentlich ist und worauf es dabei ankommen.

Drei Arten des Denkens

Erste Hinweise gibt uns Rudolf Steiner, der das Denken unserem Geist zuordnet und dabei drei unterschiedliche Arten identifiziert: den göttlichen, den geistigen und den menschlichen Geist. Der göttliche Geist repräsentiert das Höchste, Transzendente und Unbegrenzte. Es ist das kosmische Prinzip, das allem zugrunde liegt und jenseits der menschlichen Erfahrung liegt. Es ist der Logos, den wir mit unserem Denken gewissermaßen anzapfen. Er ist die Quelle unserer Gedanken.

Der geistige Geist ist der Bereich, in dem die individuellen Geistwesen existieren. Hier finden sich laut Steiner Engelwesen, Archetypen und andere geistige Wesenheiten. Diese Ebene ist mit dem spirituellen Wachstum, der Inspiration und der höheren Erkenntnis verbunden. Diese Wesen unterstützen uns bei unseren Entscheidungen, wenn wir sie denn darum bitten. Sie sind ständig um uns herum, auch wenn uns das meist nicht bewusst ist. Sie bilden im Wesentlichen die geistige Welt. Was das genau ist, habe ich in meinem Essay über die geistige Welt zusammengefasst. Dieses kannst du in meinem Shop gegen kleine Gebühr erwerben. Im Zeitraum der Zwilling mit einem schönen Rabatt.

Geist und Erfahrung

Der menschliche Geist ist der Bereich, der mit der individuellen menschlichen Erfahrung verbunden ist. Steiner betrachtete den menschlichen Geist als eine Art Brücke zwischen dem physischen Körper und den höheren geistigen Ebenen. Der menschliche Geist ermöglicht es dem Menschen, sich mit den geistigen Dimensionen zu verbinden und Erkenntnis zu erlangen. Steiner beschrieb das Denken als einen Ausdruck des menschlichen Geistes. Er betonte die Bedeutung des bewussten Denkens als Instrument zur Erkenntnis und zur Erweiterung des individuellen Bewusstseins. Für Steiner war das Denken kein rein materialistischer Prozess, sondern eine geistige Aktivität, die eng mit dem Geist verbunden ist.

Er entwickelte auch eine Methode des Denkens, die als “geisteswissenschaftliches Denken” bekannt ist. Diese Methode betont die Notwendigkeit, Denken, Fühlen und Wollen in Einklang zu bringen, um ein ganzheitliches Verständnis der Welt und der geistigen Dimensionen zu erreichen. Es geht darum, über das bloße rationale Denken hinauszugehen und die spirituelle Dimension in den Denkprozess einzubeziehen.

Herzdenken ist mehr…

Nach Rudolf Steiner bezieht sich der Begriff “Herzdenken” auf eine erweiterte Form des Denkens, die nicht allein auf intellektueller Analyse und Abstraktion beruht, sondern auch auf einer Verbindung mit dem Herzen und den emotionalen Aspekten des Menschen. Steiner betonte die Bedeutung des Herzens als Sitz der Liebe, des Mitgefühls und der moralischen Qualitäten.

Im herkömmlichen Denken, das Steiner als “Kopfdenken” bezeichnete, liegt der Schwerpunkt auf der reinen Rationalität und Analyse. Das Kopfdenken konzentriert sich auf die Trennung, Klassifizierung und Untersuchung von Phänomenen. Es neigt dazu, die Welt in abstrakte Konzepte zu zerlegen und verliert möglicherweise den ganzheitlichen Aspekt und die Verbindung zu den emotionalen und spirituellen Dimensionen des Lebens.

Kopf, Herz und Handeln

Im Gegensatz dazu betont das Herzdenken die Integration von Kopf, Herz und Handeln. Es bezieht das Mitgefühl, die Empathie und die moralischen Prinzipien mit ein. Das Herzdenken ermöglicht es, ganzheitliche Zusammenhänge zu erkennen und die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen, Verantwortung und ethischen Entscheidungen zu würdigen.

Für Steiner war das Herzdenken eine wichtige Fähigkeit, die es den Menschen ermöglicht, sich mit der Welt und anderen Menschen auf einer tieferen Ebene zu verbinden. Es geht darum, das analytische Denken mit emotionaler Intelligenz, liebevoller Anteilnahme und moralischem Bewusstsein zu ergänzen.

Er unterscheidet das reine Denken und das Herzdenken, das durch spirituelle Schulung und Selbstentwicklung kultiviert werden kann und das Ziel unseres Denkens sein sollte. Wir alle dürfen also nach diesem magischen Herzdenken streben. Es ist eine bewusste Bemühung, die geistigen Fähigkeiten des Herzens zu entwickeln und mit den höheren geistigen Prinzipien in Einklang zu bringen.

Mit Übungen das Herzdenken kultivieren

Das kannst du nur durch bewusste Schulung und spirituelle Praxis entwickeln und steht dir nicht automatisch zur Verfügung. Es gibt unterschiedliche Übungen und Ansätze, um das Herzdenken zu kultivieren. Achtsamkeit und Selbstreflexion ist eine Möglichkeit. Nimm dir für diese regelmäßig Zeit, um dich selbst zu beobachten und dich mit deinen eigenen Gedanken, Gefühlen und Motivationen auseinanderzusetzen. Dies hilft dir, dir selbst bewusst zu werden und eine tiefere Verbindung zu deinen eigenen inneren Prozessen herzustellen.

Auch Mitgefühl und Empathie sind wesentliche Faktoren, die das Herzdenken ausbilden. Bemühe dich, Empathie für andere Menschen zu entwickeln und dich in ihre Situationen hineinzuversetzen. Praktiziere Mitgefühl und versuche, ihre Perspektiven und Bedürfnisse zu verstehen. Dies ermöglicht es dir, eine herzliche Verbindung zu anderen herzustellen und sie nicht nur intellektuell zu erfassen, sondern auch emotional zu erkennen.

Mitgefühl zeigen

Liebevolle Anteilnahme ist eine weitere Eigenschaft, in deinen zwischenmenschlichen Beziehungen Mitgefühl zu zeigen. Höre aktiv zu, sei präsent und zeige Interesse und Fürsorge für andere. Achte darauf, wie deine Handlungen und Worte andere beeinflussen, und bemühe dich um ein liebevolles und mitfühlendes Verhalten.

Steiner betonte im Hinblick auf das Herzdenken die Bedeutung von Meditationspraktiken. Meditiere regelmäßig und widme einen Teil deiner Meditation dem Entwickeln von liebevoller Aufmerksamkeit und Mitgefühl. Konzentriere dich auf das Herzchakra und visualisiere, wie sich Liebe und Mitgefühl in dir ausbreiten und nach außen strahlen. Dann kommst du dem Herzdenken einen wichtigen Schritt näher.

Auf die Intuition achten

Eine weitere Übung besteht darin, auf deine Intuition zu achten und ihr zu vertrauen. Das Herzdenken beinhaltet auch das Erkennen und Wertschätzen der Weisheit und Führung des eigenen inneren Selbst. Lerne, auf dein Herz zu hören und den intuitiven Impulsen zu folgen, die sich in dir zeigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entwicklung deines Herzdenkens ein individueller Prozess ist und Zeit, Geduld und kontinuierliche Praxis erfordert. Es kann hilfreich sein, dich mit den Lehren und Schriften von Rudolf Steiner vertraut zu machen, um weitere Einblicke und Anleitungen zu erhalten. Zudem kann der Austausch mit Gleichgesinnten von Vorteil sein, um Unterstützung und Inspiration zu finden. In einer Zeit, in der es mehr denn je darauf ankommen wird, ein neues Wir zu leben, was auf Brüderlichkeit und Herzenswärme basiert, kommt es auf jeden an, diese Impulse in die Welt zu geben.

Achsamkeit und Selbstreflexion

Sich des eigenen Denkens bewusst zu werden, ist ein wichtiger Schritt zur persönlichen Entwicklung und Selbstreflexion. Wir macht man das? Es gibt verschiedene Ansätze. Du kannst durch eine entsprechende Achtsamkeit deine Gedanken bewusst werden. Nimm dir regelmäßig Zeit, um innezuhalten und deine Gedanken zu beobachten, ohne sie zu bewerten oder ihnen zu erlauben, dich mitzureißen. Achte auf den Fluss deiner Gedanken, auf wiederkehrende Muster oder bestimmte Themen, die auftauchen.

Regelmäßige Meditationen können dir helfen, das Bewusstsein für dein Denken zu stärken. Während der Meditation kannst du deine Gedanken beobachten, ohne in sie einzutauchen oder ihnen zu folgen. Indem du eine ruhige und beobachtende Haltung einnimmst, kannst du erkennen, wie deine Gedanken entstehen und vergehen.

Tagebuch führen

Du kannst deine Gedanken auch schriftlich festhalten, indem du ein Tagebuch oder ein Notizbuch führst. Schreibe regelmäßig auf, was dir durch den Kopf geht, ohne dich selbst zu zensieren. Das Aufschreiben ermöglicht es dir, deine Gedanken zu reflektieren und Muster oder Glaubenssätze zu erkennen, die sich wiederholen.

Vielleicht möchtest du dir aber auch Zeit für etwas Selbstreflexion nehmen und dich selbstkritisch fragen, warum du bestimmte Gedanken hast und welche Überzeugungen oder Erfahrungen dahinterstehen könnten. Stelle dir Fragen wie: “Warum denke ich so? Welche Erfahrungen oder Überzeugungen könnten meine Gedanken beeinflussen? Gibt es eine alternative Perspektive?”

Über Gedanken und Ideen mit anderen reden

Auch das Gespräch mit anderen über deine Gedanken und Ideen kann dich unterstützen. Denn der Austausch von Ansichten und Perspektiven kann dazu beitragen, deine eigenen Denkmuster zu erkennen und zu erweitern. Höre aktiv zu und sei offen für unterschiedliche Meinungen.

Und manchmal hilft es auch, einfach mal die Pausetaste im Kopf zu drücken. Schaffe Momente der Stille und Ruhe, in denen du deinen Geist entspannst und deine Gedanken zur Ruhe kommen lässt. Dies kann durch Meditation, Naturbeobachtung, Spaziergänge oder andere beruhigende Aktivitäten geschehen.

Zeit und Übung

Es ist wichtig zu beachten, dass das Bewusstwerden des Denkens ein kontinuierlicher Prozess ist, der Zeit und Übung erfordert. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, deine Gedanken ohne Urteil zu beobachten. Indem du dir deines Denkens bewusst wirst, kannst du eine größere Klarheit, Selbstverständnis und die Möglichkeit zur Veränderung und Weiterentwicklung erlangen.

Wer mich kennst weiß, dass es mir immer auch wichtig ist, auch auf die kosmischen Gesetze zu achten, die uns zusätzlich wertvolle Hinweise geben, im eigenen Leben Orientierung zu finden. Selbstverständlich ist auch unser Denken diesen Gesetzen unterworfen. Kennen wir diese Zusammenhänge, dann erwarten wir nicht zur Unzeit Geistesblitze oder zündende Ideen. Auch die Hermetik identifiziert den Geist als Quelle unserer Gedanken. Der Geist ist das universale Prinzip, das die Essenz und die grundlegende Natur des Kosmos durchdringt.

Göttliches Bewusstsein

Er wird oft als höchste Intelligenz, göttliches Bewusstsein oder universelle Geisteskraft bezeichnet. Der Geist wird als etwas Allgegenwärtiges und Transzendentes angesehen, das alle Ebenen der Realität durchdringt. In der hermetischen Philosophie wird der Geist auch als Quelle des Wissens, der Erkenntnis und der spirituellen Entwicklung betrachtet. Es ist der Geist, der die Manifestationen der Welt, einschließlich der materiellen und immateriellen Aspekte, durchdringt und beeinflusst.

Der hermetische Geist wird als die grundlegende kosmische Intelligenz angesehen, aus der alle Erscheinungen hervorgehen. Dieser Geist wird auch als die Essenz des menschlichen Geistes betrachtet, der in der Lage ist, eine Verbindung mit dem universellen Geist herzustellen und göttliches Wissen zu empfangen. Durch unseren Geist sind wir mit der Schöpferkraft, dem All-Einen verbunden und deshalb ein schöpferisches Wesen.

Hermetik und das Denken

Es gibt verschiedene hermetische Gesetze, die in engem Zusammenhang mit dem Denken stehen und die Funktionsweise des Geistes und des Bewusstseins beeinflussen.

Da ist das Gesetz der Entsprechung, das besagt, dass es eine Harmonie und eine Beziehung zwischen den verschiedenen Ebenen des Seins gibt. Es besagt, dass das, was im Mikrokosmos (dem individuellen Geist) existiert, im Makrokosmos (dem Universum) eine Entsprechung hat. Auf das Denken bezogen bedeutet dies, dass unsere Gedanken und mentalen Zustände Auswirkungen auf unser Umfeld und unsere Realität haben können.

Das was wir denken, zeigt sich in unserer Außenwelt durch Ereignisse oder Menschen. Das bedeutet, dass unsere Außenwelt im Grunde nichts anderes ist, als ein Spiegel unseres Innenlebens. Das ist keine leichte Wahrheit, denn dadurch ist klar: Wir alle sind Täter in unserem Leben und keine Opfer. Mit unseren Gedanken und unseren emotionalen Reaktionen darauf schöpfen wir jeden Tag auf’s Neue unser Schicksal. Tun wir das bewusst, dass sind wir mit viel mehr Dingen und Situationen einverstanden, weil wir sie selbst geschaffen haben.

Gesetz der Resonanz

Dann gibt es das Gesetz der Resonanz, das besagt, dass ähnliche Energien und Schwingungen einander anziehen. Übersetzen kann man das damit, dass unsere Gedanken und mentalen Zustände in Resonanz mit ähnlichen Energien in der äußeren Welt gehen. Wenn wir positive und konstruktive Gedanken pflegen, ziehen wir positive Erfahrungen an. Oder anders gesagt: Wenn wir jedoch negativ denken, ziehen wir negative Erfahrungen an.

Dann gibt es noch das Gesetz der Geist-Materie-Korrespondenz: Dieses Gesetz besagt, dass Geist und Materie miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Das bedeutet, dass der Geist die Fähigkeit besitzt, die Materie zu beeinflussen und zu formen. Unser Denken ist also eine geistige Aktivität, die Auswirkungen auf die Materie haben kann. Unsere Gedanken und Überzeugungen können unsere Wahrnehmung und unsere Handlungen beeinflussen, was letztendlich unsere Realität formt.

Geist ist die Grundlage der Existenz

Und dann ist da noch das Gesetz des Mentalismus, das besagt, dass der Geist die Grundlage der Existenz ist und dass alles in der Schöpfung geistiger Natur ist. Das Denken ist ein Ausdruck des Geistes und das Werkzeug, mit dem wir die Realität wahrnehmen und gestalten. Es betont die Kraft des Denkens und die Bedeutung der bewussten Lenkung unserer Gedanken.

Diese Gesetze betonen also die Verbindung zwischen dem Denken und der Schaffung unserer Realität. Sie zeigen, dass unsere Gedanken und mentalen Zustände eine wichtige Rolle bei der Formung unserer Erfahrungen spielen. Indem wir unsere Denkmuster bewusst lenken und positive und konstruktive Gedanken pflegen, können wir Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Leben nehmen. Nutzen wir doch die Zwillinge-Zeit und machen wir uns unsere Denkmuster, unsere Denkblockade aber auch die Welt unserer Inspiration und Ideen bewusst. Schöpfen wir aus dem Vollen und werden wir zum selbstbewussten Schöpfer unserer Wirklichkeit. Damit kommen wir raus aus dem Jammertal und betreten die Hochebene unseres Seins als geistiges Wesen, dass seine Geschicke selbst formt und gestaltet. In diesem Sinne: Carpe diem!

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Meditation & Sternenweisheit

Meditation & Sternenweisheit

Meditation & Sternenweisheit

Kennst du die Wegweiser

deiner Selbstschöpfung?!

Das menschliche Bewusstsein ist eine faszinierende und zugleich rätselhafte Eigenschaft unseres Seins. Es ermöglicht uns, die Welt um uns herum wahrzunehmen und unseren eigenen Platz in ihr zu finden. Doch wie können wir dieses Bewusstsein nutzen, um unser Leben bewusst zu gestalten? Wie nutzen wir die Verbindung zwischen Bewusstsein, Meditation und Astrologie? Hast du schon entdeckt, dass du als individueller Schöpfer deines Lebens deine Außenwelt maßgeblich mitgestaltest und dass du dein Horoskop nutzen kannst, im inmitten all deiner Herausforderungen die Orientierung nicht zu verlieren.

Das Bewusstsein als schöpferische Kraft

Das Bewusstsein ist mehr als nur die Summe unserer Gedanken und Erfahrungen. Es ist die Quelle unserer Schöpfungskraft. In der Anthroposophie, einer philosophischen Richtung, die von Rudolf Steiner ins Leben gebracht wurde, wird das Bewusstsein als eine wesentliche Eigenschaft des menschlichen Geistes betrachtet. Es ermöglicht uns, unsere Absichten und Ziele zu formulieren und diese in die Tat umzusetzen. Wir sind keine passiven Opfer unserer Umstände, sondern aktive Gestalter unseres Lebens.

Wie kommen wir an unsere Schöpferkraft heran? Damit du diese bewusst nutzen kannst, ist Meditation ein kraftvolles Werkzeug. Durch die Praxis der Meditation können wir unsere Gedanken beruhigen und unseren Geist für neue Erkenntnisse und Inspiration öffnen. In der Stille und Achtsamkeit der Meditation können wir uns mit unserem tiefsten Inneren verbinden und die Quelle unseres Bewusstseins erschließen. Dabei geht es nicht nur darum, zur Ruhe zu kommen, sondern auch darum, ein tieferes Verständnis von uns selbst und unserer Beziehung zur Welt zu erlangen.

Mit Astrologie dein Bewusstsein erweitern

Astrologie bietet einen weiteren Ansatz, um das Bewusstsein zu erweitern und sich selbst besser zu verstehen. Durch die Analyse der Position der Sterne und Planeten zum Zeitpunkt unserer Geburt können wir Einblicke in unsere Persönlichkeit, Stärken und Herausforderungen gewinnen. Die Astrologie betrachtet die Konstellationen als symbolische Repräsentationen unserer inneren Prozesse und ermöglicht es uns, uns bewusst mit unseren Potenzialen und Blockaden auseinanderzusetzen. Sie dient als Katalysator für Selbsterkenntnis und persönliches Wachstum.

In einer Welt, die oft von äußeren Einflüssen und Herausforderungen geprägt ist, kann die astrologische Deutung uns helfen, unseren eigenen Weg zu finden und nicht die Orientierung zu behalten. Sie erinnert uns daran, dass wir die Schöpfer unseres eigenen Lebens sind und dass die Planetenkonstellationen lediglich Hinweise und Energien bieten, die wir nutzen können. Getreu dem hermetischen Gesetze: Wie oben so unten, wie innen so außen. Kennen wir das Gesetz der Entsprechung, gelingt uns Veränderung leichter, denn wir wissen: Ändere ich mein Inneres, meine Eistellungen und meine Denkart, ändere ich alles.

Beratung und Textanalysen

Meine astrologische Beratung, aber auch meine Textanalysen ermutigen dich, Verantwortung für den Handeln zu übernehmen und bewusste Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit unserer wahren Natur und unseren Lebenszielen stehen. Indem wir uns mit den kosmischen Energien und den Mustern des Universums verbinden, können wir unser Bewusstsein erweitern und uns auf unserem individuellen Pfad der Selbstverwirklichung vorwärtsbewegen.

Verbindung von Meditation und Astrologie eröffnet uns einen ganzheitlichen Ansatz zur Selbstentwicklung. Durch regelmäßige Meditation können wir unseren Geist klären und unsere intuitive Verbindung zu den kosmischen Energien stärken. Diese gestärkte Verbindung hilft uns wiederum dabei, die Symbolik der astrologischen Konstellationen besser zu verstehen und auf einer tieferen Ebene zu integrieren.

Entfalte deine Potenziale

Letztendlich geht es bei der Kombination von Bewusstsein, Meditation und psychologischer Astrologie um die Entfaltung unseres wahren Potenzials und die bewusste Gestaltung unseres Lebens. Indem wir uns als Schöpfer unserer Realität erkennen, können wir alte Muster und Begrenzungen hinter uns lassen und uns auf eine Reise des persönlichen Wachstums begeben. Wir nehmen die Verantwortung für unser Glück und unsere Erfüllung in die Hand und nutzen die Werkzeuge der Meditation und der psychologischen Astrologie, um uns auf unserem Weg zu unterstützen.

Dein Bewusstsein ist also DIE transformative Kraft, die uns ermächtigt, unser Leben bewusst zu gestalten. Durch die Praxis der Meditation und mit Hilfe der Astrologie können wir unser Bewusstsein erweitern, unsere wahre Natur erkennen und unsere Potenziale entfalten. Diese ganzheitliche Herangehensweise eröffnet uns die Möglichkeit, die Orientierung nicht zu verlieren und unseren eigenen Weg als Schöpfer unseres Lebens zu gehen. Das Leben lädt dich jeden Tag auf’s neue ein, die Möglichkeiten deines Bewusstseins zu erkunden. Lass dich von der Weisheit der Meditation und deinen Sternen inspirieren, um das Beste aus dir selbst herauszuholen. Sobald du dass wagst, bist du auf der Ziellinie für ein erfülltes und authentisches Leben. Nur Mut!

 

Meine Textanalysen

Wofür ist die Zeit reif?

Was sagen dir die Sterne?

Du willst es ganz genau wissen? Dann unterstütze ich dich mit meiner persönlichen Beratung bei den aktuellen oder grundlegenden Fragen deines Lebens. Du erfährst, welchen großen Lebensplan du dir vorgenommen hast und welche Chancen und Herausforderungen die aktuelle Zeit dir gerade bietet. Du gehst gestärkt, mutiger und befreiter aus dem Gespräch, denn du kennst jetzt, wie dein Weg weitergehen kann.

Halbschatten Mondfinsternis

Halbschatten Mondfinsternis

Halbschatten Mondfinsternis

Wie steht es um dein Selbstwertgefühl?

Der Vollmond am 5. Mai wird mit einer Halbschatten Mondfinsternis auf sich aufmerksam machen. Eine solche Finsternis tritt auf, wenn der Mond durch den Halbschatten der Erde wandert, anstatt durch ihren Kernschatten. Da der Halbschatten viel schwächer ist als der Kernschatten, ist eine Halbschatten-Mondfinsternis normalerweise weniger dramatisch und auffällig als eine totale Mondfinsternis.

Astrologisch gesehen kann eine Halbschatten-Mondfinsternis jedoch dennoch einige Auswirkungen haben. Er kann Themen und Herausforderungen triggern, die mit dem Zeichen verbunden sind, in dem die Sonne während der Finsternis steht. Das ist an diesem Vollmond das Tierkreiszeichen Stier, daher dürfen wir mit Finanzthemen oder Fragen der Selbstwertgefühl rechnen.

Hinweise auf Veränderungen

Eine Halbschatten-Mondfinsternis kann auch als ein Hinweis auf ein bevorstehendes Ende oder eine Veränderung gesehen werden, die jedoch subtiler oder weniger offensichtlich sein kann als bei einer totalen Mondfinsternis.

Der Skorpion ist ein tiefgründiges und intensives Zeichen, das mit Themen wie Leidenschaft, Macht, Kontrolle und Hingabe verbunden ist. Steht der Vollmond, wie am 5. Mai im Skorpion könnte das bedeuten, dass wir uns mit auch mit unseren Schattenaspekten auseinandersetzen müssen. Das können unterdrückte oder unbewusste Aspekte unserer Persönlichkeit sein, die wir normalerweise verstecken oder leugnen. Dies kann uns helfen, unsere negativen Verhaltensmuster zu erkennen und uns auf einen Weg der inneren Heilung und Transformation bringen.

Machtkämpfe trotz Romantik?

Die Mondfinsternis im Skorpion kann auch auf Beziehungsprobleme oder Machtkämpfe hinweisen, insbesondere in romantischen Beziehungen. Es könnte ein Hinweis darauf sein, dass wir unsere emotionalen Muster und unser Verhalten in Beziehungen untersuchen müssen, um unsere Intimität zu vertiefen und unsere tiefsten Wünsche zu erfüllen. Bleibt die Frage: Wass wünscht du dir?

 

Wofür ist die Zeit reif?

Was sagen dir die Sterne?

Du willst es ganz genau wissen? Dann unterstütze ich dich mit meiner persönlichen Beratung bei den aktuellen oder grundlegenden Fragen deines Lebens. Du erfährst, welchen großen Lebensplan du dir vorgenommen hast und welche Chancen und Herausforderungen die aktuelle Zeit dir gerade bietet. Du gehst gestärkt, mutiger und befreiter aus dem Gespräch, denn du kennst jetzt, wie dein Weg weitergehen kann.

Den roten Faden erkennen

Den roten Faden erkennen

Gelassen und mit
Selbstbewusstsein in die neue Zeit

Meistens kommen wir ja zurecht. Wir meistern unseren Alltag, bemühen uns um Sinn, Freude und ein engagiertes Miteinander. Wir entwickeln uns weiter, versuchen das Leben zu verstehen, träumen vom großen Glück oder haben es vielleicht sogar gefunden. Doch manchmal liefert das Leben Geschenke, die man lieber nicht auspacken möchte oder spült eine Flaschenpost an den Strand unseres Alltags, deren Nachricht wir einfach nicht verstehen oder deren Inhalt uns überfordert. Mit einem Mal sitzt die Angst im Nacken, man verliert den Überblick, versteht die Welt nicht mehr und die aktuelle Lebenssituation schon gar nicht.

Die aktuelle Zeitqualität fordert uns alle. Nichts ist scheinbar mehr so wie es war und in den Dschungel aus Unsicherheiten und Unklarheiten gibt es viele Fallsticke und verwirrende Eindrücke. Es gibt jedoch eine Instanz, die uns hilft, immer wieder Licht in das Dunkel zu bringen. Unser Seelenplan kennt die Route, gibt Hinweise darauf, auf was es wirklich ankommt. Kennen wir unseren Seelenplan, können wir bei so manchen Impulsen, die uns das Leben bietet, einfach gelassen bleiben. Kennen wir unseren Seelenplan, stärkt das unser Selbstvertrauen und wir gehen unseren Lebensweg mit sicherem Schritt, selbst dann, wenn wir raues Gelände durchqueren müssen.

Verständnis für deinen Lebensweg bekommen

Um zu erkennen, welches Verständnis man von sich in dieser Situation entwickeln sollte, welche Weichenstellung für den weiteren Lebensweg ansteht und warum man genau jetzt dort im Leben angekommen ist, wo man gerade steht, tut es gut, wenn man jemanden hat, der erwartungsfrei zuhört. Wenn jemand da ist, der neutral auf einen schaut und dadurch den Blick auf das Wesentliche – auf dein Wesen – frei hat. Für dich möchte ich ein solcher Jemand sein. Geschult im Zuhören und weiteren Verständnis, was es bedeutet, wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht, verspreche ich dir: Am Ende unserer gemeinsamen Reise siehst du auf dein Leben als etwas, was wohl sortiert vor dir liegt und dich sagen lässt: Mein Leben? Eine spannende und schöne Herausforderung, die mich wachsen lässt. Ich freue mich auf jeden Tag meiner Zukunft.

Dazu nutze ich die Informationen, die sich aus deinem Geburtshoroskop aber auch aus deinen aktuellen Transiten ergeben. Denn mit der aktuellen Zeitqualität gehen wir nicht alle gleichermaßen in Resonanz. Jeder hat seine Aufgabe und jeder ist dort angekommen, wo er auf seinem Weg zur Meisterschaft eine weitere Lektion zu absolvieren hat. Kennen wir den kosmischen Plan, dann wird das Leben leichter, denn wir können uns auf das konzentrieren, worauf es ankommt. Bleibt die Frage: Bist du bereit für deinen Wandel?

 

Wofür ist deine Zeit reif?

Mit Sternenweisheit
wird das Leben leichter

Du willst es ganz genau wissen? Dann unterstütze ich dich mit meiner persönlichen Beratung bei den aktuellen oder grundlegenden Fragen deines Lebens. Du erfährst, welchen großen Lebensplan du dir vorgenommen hast und welche Chancen und Herausforderungen die aktuelle Zeit dir gerade bietet. Du gehst gestärkt, mutiger und befreiter aus dem Gespräch, denn du kennst jetzt, wie dein Weg weitergehen kann.

Layer 1
Anmeldung Kategorien
×